3-Länder-Radweg 1:50.000

Artikelnummer: 9783850003759

Radtourenbuch und Karten

Kategorie: Radtourenbücher


13,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand (Standard: 2,80 EUR)

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage



Verlag Esterbauer - Fahrradführer (Deutschland: Hessen, Bayern, Baden-Württemberg)
Serie: bikeline Radtourenbuch und Karten

3-Länder-Radweg (ca. 212 km)

  • Maßstab 1 : 50 000
  • Radwege und Radrouten mit Infos über Straßenbelag und Verkehrsbelastung
  • ausgewählte Straßennamen
  • zahlreiche Querverbindungen
  • genaue Steigungs- und Entfernungsangaben
  • viele touristische Informationen
  • Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis  
  • gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
  • viele Zentrums- und Ortspläne
  • GPS tauglich mit UTM-netz
  • wetterfestes Papier

Das Kartenkonzept

Das Hauptroutennetz, das aus Radfernwegen und regionalen Radwegen besteht, wird zusätzlich durch ein sinnvoll ausgewähltes Nebenroutennetz verdichtet.
Diese Kombination aus Haupt- und Nebenrouten ermöglicht es, eine Region auf Tages- oder Mehrtagestouren zu erkunden oder das Gebiet auf einer längeren Radreise zu durchqueren.

3-Länder-Radweg

Der 3-Länder-Radweg führt - mal sportlich, mal gemütlich - auf  einer über 200 Kilometer langen Schleife durch den hessischen, bayerischen und badischen Odenwald. der Odenwald ist bekannt für seine historischen Fachwerkstädte und seine ausgedehten Wälder. Sie radeln entlang der Flusstäler von Main, Neckar und Mümling, auf der ehemaligen Bahntrasse des »Odenwald-Express« und über die Höhen des Mittelgebirges, wo Sie mit herrlichen Fernblicken belohnt werden. Zahlreiche sehenswerte Kleinstädte wie Michelstadt, Eberbach, Mosbach und Miltenberg laden zu Stadtbesichtigungen, Museumsbesuchen und Zwischenübernachtungen ein.

Streckencharakteristik

Länge
Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 212 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 88 Kilometern.

Wegequalität
Der 3-Länder-Radweg verläuft überwiegend auf existierenden Radwegen durch die Täler von Main, Neckar und Mümlingtal und über die Odenwaldhöhen. Die Wegequalität ist sehr unterschiedlich. Manchmal geht es über Waldwege, die nach langanhaltenden Regenfällen schwer befahrbar sein können, manchmal über hervorragend asphaltierte Radwege. Teilweise wird der Weg auf verkehrsarmen Straßen geführt, verkehrsreiche Abschnitte sind sehr selten und kommen in der Regel nur bei der Ein- und Ausfahrt von Städten vor.
Vor allem im Abschnitt zwischen Erbach und Hirschhorn, aber auch zwischen Mosbach und Walldürn gibt es immer wieder teils starke Steigungen, um die Höhen des Odenwaldes zu erklimmen.

Beschilderung
Der 3-Länder-Radweg ist durchgehend mit einem eigenen Logo markiert. Auf zahlreichen Abschnitten können Sie sich zusätzlich an anderen Markierungen orientieren: • Hessische Landesgrenze bei Hainstadt - Höchst im Odenwald: Hessischer Radfernweg R 9 • Hessische Landesgrenze bei Hainstadt - Hirschhorn am Neckar: Mümlingtalweg R 1 • (Otzberg -) Höchst im Odenwald - Hirschhorn am Neckar: Hessischer Radfernweg R 4 • Hirschhorn - Obrigheim: Neckartal-Weg; Burgenstraße; Paneuropa-Radweg • Hirschhorn - Walldürn: Odenwald-Madonnen-Radweg • Mosbach - Mudau: Main-Neckar-Radweg; 3-Täler-Radweg; Wanderbahn • Buchen - Schneeberg: MTF-Radachter (Variante) • Buchen - Tropfsteinhöhle: MTF-Radachter, Skulpturenradweg • Schneeberg - Miltenberg: MTF-Radachter • Walldürn - Miltenberg: Deutscher Limes-Radweg • Miltenberg - Obernburg: teilweise Main-Radweg

Auflage 2013 - kartoniert mit Spiralheftung (12,0 x 22,0 cm) - 100 Seiten

ISBN-13: 978-3-85000-375-9 (9783850003759)