Verlag Esterbauer - Fahrradführer (Österreich)
Serie: bikeline Radtourenbuch und Karten
Donau-Radweg 2 (ca. 325 km)
Österreichische Donau. Von Passau nach Wien
- Maßstab 1 : 50 000
- Radwege und Radrouten mit Infos über Straßenbelag und Verkehrsbelastung
- ausgewählte Straßennamen
- zahlreiche Querverbindungen
- genaue Steigungs- und Entfernungsangaben
- viele touristische Informationen
- Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis
- gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
- viele Zentrums- und Ortspläne
- GPS tauglich mit UTM-netz
- wetterfestes Papier
Das Kartenkonzept
Das Hauptroutennetz, das aus Radfernwegen und regionalen Radwegen besteht, wird zusätzlich durch ein sinnvoll ausgewähltes Nebenroutennetz verdichtet.
Diese Kombination aus Haupt- und Nebenrouten ermöglicht es, eine Region auf Tages- oder Mehrtagestouren zu erkunden oder das Gebiet auf einer längeren Radreise zu durchqueren.
Die Österreichische Donau
Der Donau-Radweg zwischen Passau und Wien gilt als die bekannteste, beliebteste und meist befahrene Radroute Europas, und das mit gutem Grund: In kaum einem anderen Abschnitt der Donau begegnen Sie einer solchen Vielfalt an Landschaften und Kulturen, einer solchen Dichte an historischen Zeugnissen. Stille Täler, fruchtbare Ebenen und steile Weinterrassen wechseln einander ab, schmucke Bauernhöfe behaupten sich neben prachtvollen Stiften. Die Schlögener Donauschlinge, Stift Melk, die Wachau, das sind die Aushängeschilder der rund 320 Kilometer langen Radroute.
Streckencharakteristik
Länge
Die Länge des Donau-Radweges mit Start in Passau und Ziel in Wien beträgt rund 325 Kilometer. Die Ausflüge und Varianten haben eine Länge von etwa 160 Kilometern.
Wegequalität
Mit dem Prädikat »ADFC-Qualitätsradroute« werden Radrouten ausgezeichnet, die von ADFC-Routeninspektoren komplett mit dem Fahrrad befahren wurden. Bewertet wird die Qualität der Befahrbarkeit, Sicherheit, Wegweisung und weiterer Kriterien wie Unterkünfte, Gastronomie, Erreichbarkeit mit der Bahn. Alle Daten zusammengefügt ergeben dann eine Einstufung zwischen einem und fünf Sternen für die jeweilige Route. Die Bewertung gilt für drei Jahre, danach muss, falls gewünscht, eine erneute Überprüfung erfolgen.
Der Donau-Radweg wurde im März 2012 mit 4 Sternen ausgezeichnet; er bietet also sehr hohen Genuss für Radfahrer.
Beschilderung
Die Radroute entlang der Donau ist sehr gut ausgebaut, praktisch überall gibt es asphaltierte Radwege oder verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits der Donau.
36. akt. Auflage 2022 - kartoniert mit Ringheftung - 200 Seiten
ISBN-13: 978-3-7111-0094-8 (9783711100948)