Ruhrgebiet

Artikelnummer: 9783850005692

Wanderführer und Karte

Kategorie: Wanderführer


9,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand (Standard: 2,80 EUR)

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage



Verlag Esterbauer - Wanderführer und Karte (Deutschland: Nordrhein-Westfalen)
Serie: Hikeline

Das Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet genau zu definieren ist eigentlich unmöglich. Fragen Sie Bewohner, so ist das ungefähr alles was rechts und links der A 40 zwischen Duisburg im Westen und Dortmund im Osten liegt. Die Bezeichnung 'Ruhrgebiet' stammt aus den 1930er Jahren und wurde vor allem durch den damaligen Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, dem späteren Kommunalverband Ruhrgebiet und heutigen Regionalverband Ruhrgebiet geprägt. Insgesamt gehören 11 kreisfreie Städte sowie vier Kreise zum Verbandsgebiet von 4.435 km².
Was das Ruhrgebiet verbindet, ist vor allem die Geschichte seiner Industrialisierung. Vor deren Beginn war das Ruhrgebiet überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Kleine Dörfer und wenige größere Städte, die ihren Ursprung vor allem im Mittelalter hatten, besiedelten das Land. Die schon seit dem 13. Jahrhundert abgebaute und verarbeitete Kohle sowie die Eisenhüttenwerke waren Keimzellen dessen, was Anfang des 19. Jahrhunderts großflächig das Ruhrgebiet verändern sollte. Der Kohlenbergbau vollführte eine Nordwanderung, den Flözen nach, die hier in immer mächtigeren, jedoch auch tiefer liegenden Schichten auftraten. Die heutzutage noch aktiven Schächte liegen fast ausnahmslos im Norden des Ruhrgebiets. Von den einst schätzungsweise 3.200 Zechen fördern heute nur noch vier Bergwerke.

  • 440 km Streckenlänge
  • 50 Routen

2. Auflage 2018 - kartoniert mit Spiralheftung (16 x 11,5 cm) - 230 Seiten

ISBN-13: 978-3-85000-733-7


Kunden kauften dazu folgende Produkte
66-Seen-Wanderung

66-Seen-Wanderung

16,95 € *