Verlag Esterbauer - Fahrradführer (Deutschland: Niedersachsen)
Serie: bikeline Radtourenbuch und Karten
Nordseeküsten-Radweg 2 (ca. 568 km)
Niedersachsen - Von der Ems nach Hamburg
- Maßstab 1:50.000
- Radwege und Radrouten mit Infos über Straßenbelag und Verkehrsbelastung
- Fernweg: EuroVelo 12, Nordseeküsten-Radweg Niedersachsen
- ausgewählte Straßennamen
- zahlreiche Querverbindungen
- genaue Steigungs- und Entfernungsangaben
- viele touristische Informationen
- Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis
- gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
- viele Zentrums- und Ortspläne
- GPS tauglich mit UTM-netz
- wetterfestes Papier
Das Kartenkonzept
Das Hauptroutennetz, das aus Radfernwegen und regionalen Radwegen besteht, wird zusätzlich durch ein sinnvoll ausgewähltes Nebenroutennetz verdichtet.
Diese Kombination aus Haupt- und Nebenrouten ermöglicht es, eine Region auf Tages- oder Mehrtagestouren zu erkunden oder das Gebiet auf einer längeren Radreise zu durchqueren.
Nordseeküsten-Radweg 2
„Moin, Moin” - so begrüßt Sie Ostfriesland gleich zu Beginn, egal zu welcher Tageszeit. Auf dem niedersächsischen Teil des internationalen Nordseeküsten-Radwegs erwarten Sie vor allem Wattenmeer, Deiche mit Schafen und frischer Seewind - soweit die Klischees. Doch die vielen Dörfer und Städtchen haben mehr zu bieten! Erfahren Sie die Weite des flachen Landes und die Enge der winzigen Wurtendörfer. Oder spüren Sie das maritime Flair von historischen und modernen Küstenorten, vom winzigen Kutter- bis zum gewaltigen Überseehafen. Leicht wellig geht dann die Fahrt durch das Hinterland der unteren Elbe, bevor mit dem berühmten Alten Land und schließlich der Weltstadt Hamburg ein glanzvoller Abschluss der Reise folgt.
Streckencharakteristik
Länge
Der Nordseeküsten-Radweges erstreckt sich von Bad Nieuweschans bis Hamburg über insgesamt 568 Kilometer. Die zahlreichen Varianten und Ausflüge sind dabei nicht mitgezählt. 12,5 Kilometer davon werden auf der Fähre zurückgelegt.
Wegequalität & Verkehr
Da es zwischen Ostfriesland und Hamburg keine Steilküsten gibt, sind die einzigen zu erwartenden Steigungen die flachen Rampen der Deiche. Lediglich zwischen Cuxhaven und Hamburg, wo die Route eine Zeit lang südlich der Elbe im Landesinneren verläuft, steigt der Weg in der welligen Geestlandschaft einmal auf knapp 50 Meter über dem Meer an. Hier im Wald ist auch das einzige längere unbefestigte Stück zu bewältigen. Ansonsten radeln Sie flach auf glatt asphaltierten Radwegen oder kleinen Sträßchen - oft am Deich. Gelegentliche Schlenker und Abkürzungen durchs Hinterland bringen Abwechslung und erschließen so die Vielfalt der Region.
Für die wenigen kurzen Holperstrecken gibt es immer Alternativen, so dass der Nordseeküsten-Radweg in Niedersachsen und Bremen als rennrad- und sogar skate-tauglich gelten kann.
Beschilderung
Der gesamte Radweg im Bereich von Cuxhaven bis Hamburg ist einheitlich und durchgehend beschildert.
10. akt. Auflage 2025 - kartoniert mit Ringheftung (12 x 22,7 cm) - 160 Seiten