Im Pamir

Artikelnummer: 9783963480119

Vom besonderen Leben in einer entlegenen Welt. Priska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Afghanistan, China, Kirgistan und Tadschikistan.

Kategorie: Bücher/Reiseführer


39,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand (Standard: 3,00 EUR)

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage



Reisedepeschen Verlag - Bildband/Reisebericht (Zentralasien)

Im Pamir: Vom besonderen Leben in einer entlegenen Welt.
Priska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Afghanistan, China, Kirgistan und Tadschikistan

Shortlist: Die schönsten deutschen Bücher

Priska Seisenbacher reist dorthin, wo es noch keine Straßen gibt: Ins Herz des Pamir. Ein harsches Hochgebirge mit herzlichen Menschen, die sie in ihren Jurten willkommen heißen. Sie darf an ihrem Alltag teilhaben und schenkt uns einen seltenen Einblick in das Leben der Frauen im Pamir.

Ein einzigartiges Buch über den Pamir – zwischen Afghanistan, Kirgistan und Tadschikistan
Im Hochgebirge entdeckt Priska Seisenbacher die raue Schönheit des Pamir und die Herzlichkeit seiner Bewohner:innen. Abseits gängiger Reiserouten begegnet sie Nomadenfamilien, die sie in ihre Jurten einladen, und Frauen, die aus ihrem Alltag erzählen. Sie überschreitet Grenzen – sowohl geografische als auch gesellschaftliche – und zeigt, was es bedeutet, als Frau allein unterwegs zu sein.

Ein außergewöhnlicher Reisebericht für alle, die eine Reise in den Pamir vornehmen wollen oder sich von zuhause dahin träumen möchten.
• Faszinierende Fotografien lebendiger Traditionen
• Eindrückliche Erlebnisse als allein reisende Frau in Afghanistan
• Authentische Einblicke in das Leben der Frauen im Pamir
• Hochwertiges Buch über den Pamir mit vielen Farbfotos und Karten
Dieses Reisebuch ist ein Muss für alle, die sich für Reiseberichte über Zentralasien interessieren oder eine eigene Reise in den Pamir planen.

Klappentext:

Ein einzigartiges Buch über den Pamir, das tief in die Region zwischen Afghanistan, Kirgistan und Tadschikistan eintaucht.

Priska Seisenbacher reist dorthin, wo es noch keine Straßen gibt: ins Herz des Pamir. Ein unwirtliches Hochgebirge mit herzlichen Menschen, die sie in ihren Jurten willkommen heißen. Sie darf an ihrem Alltag teilhaben und schenkt uns einen seltenen Einblick in das Leben der Frauen im Pamir.

Diese entlegene Region wurde willkürlich von politischen Grenzen durchzogen, doch ihre kulturelle Vielfalt kennt keine Schranken. Mit Neugier und Offenheit überschreitet die Autorin nicht nur Landesgrenzen, sondern auch gesellschaftliche Vorstellungen – insbesondere jene über Frauen, die alleine reisen.

Ein außergewöhnlicher Reisebericht mit beeindruckenden Fotografien – für alle, die sich für die Seidenstraße, das Hochgebirge Zentralasiens und eine Reise in den Pamir interessieren.
Über den Autor und weitere Mitwirkende

Priska Seisenbacher, 1990 geboren, ist Fotografin und Autorin mit den Schwerpunkten Iran, Zentralasien und Seidenstraße. Der Pamir hat sie so fasziniert, dass sie seit 2016 regelmäßig dorthin zurückkehrt, um noch mehr von den kulturellen, historischen und politischen Zusammenhängen, die das Leben der Menschen im Pamir bestimmen, zu erfahren. Für ihr Portfolio über Afghanistans Wakhan gewann sie 2017 den Timothy Allen Scholarship Award im Rahmen des Xposure International Photography Festivals. Priska Seisenbacher hat zahlreiche Reisereportagen, Bücher und ­Kalender veröffentlicht. Sie lebt und arbeitet in Wien.

2. Auflage 2024 - gebunden (22 x 28,7 cm) - 208 Seiten

Autor/Autorin: Priska Seisenbacher