| Di., 20. August 2024 - 19.00 Uhr (Eintritt 5,00 EUR) INDONESIEN - Unterwegs zwischen 17.508 Inseln   Warum gibt es auf einer nur ca. 12 Hektar großen Insel mitten im Ozean Streit zwischen den Bewohnern, dass einige nicht mehr miteinander sprechen?Warum steht die größte ca. 19 m hohe Menorah (siebenarmiger Leuchter) der Welt ausgerechnet auf einer Insel in einem muslimischen Land?
 Warum wurde die älteste Tauchschule auf der Insel Flores von einem Leipziger eröffnet?
 Warum werden auf Bali lebende Ziegen mit festgebundenen Beinen ins Meer geworfen?
 Und warum hat ein Berliner ausgerechnet auf einer kleinen Insel westlich von Sumatra ein Airbnb eröffnet?
 Sören Kittel erkundet Indonesien und gibt ebenso vielfältige wie überraschende Einblicke in den größten Inselstaat der Welt: In Jakarta kämpft er sich durch den Großstadtdschungel, auf Bali nimmt er an einem traditionellen Opferritual teil und auf Komodo macht er sich auf die Suche nach den letzten Drachen. Und immer wieder stößt er auf Jam Karet, die »Gummizeit«. Die erste Lektion: Wenn Zeit dehnbar ist, bleibt Pünktlichkeit auf der Strecke. Der Vorteil: Es entsteht Raum für spontane Begegnungen und kuriose Umwege. Unterwegs mit Sören Kittel rückt der indonesische Alltag so nah, als wäre man selbst mittendrin.
 Sören Kittel, 1978 in Dresden geboren, studierte Ethnologie und Südostasienwissenschaften und lernte Indonesisch, Chinesisch und Swahili in Jakarta, Peking und Nairobi. Er arbeitet für die Berliner Zeitung und gewann u. a. den Meridian-Reisejournalistenpreis.
 Die Veranstaltung findet in unseren Ladenräumen in der Knesebeckstr. 20/21 statt.
 Begrenzte Gästezahl - um Anmeldung wird gebeten! |