Pistolen-Franz & Muskel-Adolf

Artikelnummer: 9783962010010

Ringvereine und Organisiertes Verbrechen in Berlin 1920-1960

vorher 26,00 EUR / jetzt nur 10,00 EUR

Kategorie: SONDERANGEBOTE


10,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand (Standard: 3,00 EUR)

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage



Elsengold Verlag

Pistolen-Franz & Muskel-Adolf
Ringvereine und organisiertes Verbrechen in Berlin 1920 - 1960

vorher 26,00 EUR / jetzt nur 10,00 EUR

True-Crime-Erfolgsautorin Regina Stürickow widmet sich einem wichtigen Kapitel der Geschichte des Verbrechens: den Ringvereinen. Diese Kriminellenorganisationen, in denen Einbrecher, Schieber und Schutzgelderpresser organisiert waren, spielten im Berlin der 1920er-Jahre und in vielen anderen deutschen Städten eine wichtige Rolle. Regina Stürickow wertet bislang völlig unbekannte Quellen aus und zeigt, wie sich die Geschichte der Ringvereine in den 1950er-Jahren fortsetzte! Wir begegnen einer Welt von Ganoven, die nur zu oft mit Polizisten unter einer Decke steckten, und denen man deswegen oft nicht habhaft werden konnte.

Von Muskel-Adolf über Goldzahn-Bruno und Brillanten-Willi bis hin zu Gerhard Hirschfeld, dem legendären Anführer des Sparvereins "Südost" - die Liste der Ganoven, mit denen sich die Polizei und die Strafgerichte auseinandersetzen mussten und die immer wieder die Titelseiten der zeitgenössischen Tageszeitungen füllten, ist lang.

Regina Stürickow nimmt uns mit auf eine Reise durch die Berliner Unterwelt von ihren Anfängen bis in die 1960er-Jahre und erzählt die spannende Geschichte der Ringvereine. Diese Kriminellenorganisationen hielten die Berliner Bevölkerung durch Einbrüche, Überfälle, Prostitution und Schutzgelderpressung lange Zeit in Atem.

Dr. Regina Stürickow hat zahlreiche Bücher zur Verbrechensgeschichte und zur Kulturgeschichte verfasst, unter anderem ihr Erfolgsbuch „Kommissar Gennat ermittelt“. Bei Elsengold erschien zuletzt „Pistolen-Franz & Muskel Adolf. Ringvereine und organisiertes Verbrechen in Berlin 1920 - 1960".

Auflage 2018 - gebunden (17 x 24 cm) - 208 Seiten

Autor/Autorin: Regina Stürickow