Kompass Verlag - Fahrradkarte (Deutschland: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt)
Serie: Kompass Tourenkarte Leporello
Havel-Radweg
- Maßstab 1 : 50 000
- gefaltete Karte Leporello (reiß- und wetterfest)
- GPS-tauglich
- passend für die Lenkertasche
- mit Höhenprofil und detaillierten Stadtplänen
- Zusatzinfos, Highlights und Nützliches für unterwegs
- GPX-Datei zum Download
Kompass Fahrrad-Tourenkarten zeigen den gesamten Wegverlauf eines Fernradweges auf einer Karte. Das funktioniert dank dem sogenannten Leporello-Format, das sich wie eine Ziehharmonika aufziehen lässt. Zusehen ist neben dem Streckenverlauf alles, was man sonst noch auf seiner Strecke und der Umgebung wissen muss. Zusätzlich gibt es noch weitere Informationen wie Übernachtungsvorschläge, ein Höhenprofil und Highlights auf der Strecke. Regen, Schnee und Hagel können der Karte nichts anhaben – das stabile reiß- und wetterfeste Material lässt dich nicht im Stich. Für alle, die mit Smartphone oder Navi fahren, ist die Karte die perfekte Vorbereitung und Sicherheit. Für unterwegs gibt es den Wegverlauf als GPX-Datei zum Download dazu.
Die Strecke:
- Der Radfernweg startet an der Havelquelle bei Ankershagen in der Mecklenburgischen Seenplatte und endet an der Mündung der Havel in die Elbe bei Havelberg.
- Man durchquert die Bundesländer Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen Anhalt; die Länge beträgt rund 370 km.
- An Landschaften ziehen vorüber: die Rheinsberger Seenlandschaft, die Tonstichlandschaft rund um
- Zehdenick, das Ruppiner Land, Oranienburg, Berlin, Potsdam und die Seenlandschaft zwischen Werder und Brandenburg.
- Der besondere Reiz des Radweges liegt in den vielen Windungen des Flusses und der begleitenden Seenlandschaft.
- Man radelt meist auf asphaltierten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen, Anzahl der Etappen: 7 bzw 9 mit An- und Abreise.
Ausgabe 2025