Verlag Esterbauer - Radwanderführer (Deutschland: Thüringen)
Serie: bikeline Radtourenbuch und Karten
Thüringer Städtekette (ca. 227 km)
Von Eisenach über Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera nach Altenburg
- Maßstab 1 : 50 000
- Radwege und Radrouten mit Infos über Straßenbelag und Verkehrsbelastung
- ausgewählte Straßennamen
- zahlreiche Querverbindungen
- genaue Steigungs- und Entfernungsangaben
- viele touristische Informationen
- gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
- viele Zentrums- und Ortspläne
- GPS tauglich mit UTM-netz
- wetterfestes Papier
Das Kartenkonzept
Das Hauptroutennetz, das aus Radfernwegen und regionalen Radwegen besteht, wird zusätzlich durch ein sinnvoll ausgewähltes Nebenroutennetz verdichtet.
Diese Kombination aus Haupt- und Nebenrouten ermöglicht es, eine Region auf Tages- oder Mehrtagestouren zu erkunden oder das Gebiet auf einer längeren Radreise zu durchqueren.
Der Werratal-Radweg
Auf rund 227 Kilometern verbindet der Radfernweg „Thüringer Städtekette“ sieben der schönsten Städte Thüringens und führt dabei durch wunderschöne Landstriche, vorbei an idyllischen Plätzen, streift sehenswerte Mühlen und schmucke kleine Dörfer – Orte, die durch ihre interessante Historie geprägt sind. Dieser Radfernweg ist besonders für Kultur- interessierte und Tourenradler geeignet. Die Städtekette ist Teil der D4-Route und somit an das deutschlandweite Fernradwegenetz angebunden. Sie verbindet die Wartburgstadt Eisenach im Westen des Freistaates Thüringen mit der Skatstadt Altenburg im Osten. Auf Ihrem Weg quer durch Thüringen bieten sich immer wieder historische Innenstädte, bekannte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights als Etappenziele an.
Streckencharakteristik
Länge
Die Gesamtlänge des Radfernweges beträgt rund 227 Kilometer
Wegequalität und Verkehr
Der Radweg Thüringer Städtekette verläuft zum Großteil auf asphaltierten Wegen und Nebenstraßen, es kommen nur kurze unbefestigte oder gepflasterte Abschnitte vor. 199 Kilometer verlaufen auf Asphalt, 6 Kilometer auf gepflasterten Wegen und 20 Kilometer auf wassergebundener Oberfläche. Entlang der gesamten Strecke kommt es zu keinerlei direkter Verkehrsbelastung. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist nur in den Städten zu rechnen.
Beschilderung
Die Thüringer Städtekette ist in beiden Richtungen vollständig beschildert, es sind quadratische Schilder mit einem schwarzen Radler im Hintergrund die grünen Hügel Thüringens. Teilweise finden sich auch weiße Schilder mit grünem Fahrrad drauf.
3. akt. Auflage 2022 - kartoniert mit Spiralheftung (12,2 x 23 cm) - 100 Seiten